Hallo Ihr Lieben,
wir haben einen längeren Weg vom TroFu zum NaFu hinter uns. Und eigentlich war ich mit der Fütterung der 200 Gr. Gelle Dosen von Aldi Süd ganz zufrieden, bis Aldi die verfügbaren Dosen drastisch reduziert hat und ich oft zu Aldi kam und keine Dose vom gewünschten Futter mehr bekommen habe.
Da wir auf dem Dorf wohnen und Männe nun in Rente ist, müssen wir zum Einkaufen immer 10 Kilometer (einfache Strecke) fahren.
Dann haben sich die Katzen überzeugen lassen Finé von Netto und Lucky von Penny anzunehmen.
Fannchen hatte Anfang Oktober krankheitsbedingt von 4,2 auf 3,7 Kilo abgenommen.
Seit dem 18.10. ist Fannchen vom Stationären Aufenthalt zurück und hat sich dann sehr schnell wieder
auf 4 Kilo futtermässig hochgearbeitet. Allerdings kam sie auch nachts zweimal um Futter zu verlangen.
Und bei 4 Kilo stagniert das Gewicht jetzt. Während Erica, die vom Körperbau wesentlich kleiner ist, jetzt nicht mehr 4,9 Kilo wiegt, sondern 5,1 Kilo.
Nun bekam ich von einer ganz lieben Dosine die Anregung doch zu versuchen hochwertiger zu füttern.
Jetzt habe ich 5 Dosenfuttermarken mit 6-12 Varianten rausgesucht und will bestellen.
Aber vor der Bestellung ist die Frage, ob das überhaupt sinnvoll so ist.
Oder ob es besser ist, erst Mal eine Ein oder zwei Marken und von jeder dieser mehrere Sorten zwei oder drei Dosen zu bestelle, um das neue Futter unterzumischen.
Gestern hatte ich ein neues Futter unter das Finé untergemischt. Und beide Katzen haben das Finé rausgepickt und haben das neue Futter fein säuberlich abgeschleckt liegen lassen.
Unser TA meint, Fannchen sollte bei ihrer Größe wenigstens 4,6 Kilo an Gewicht haben.
Schaffen würde ich das mit Purizon spielend. Doch das ist nicht der Sinn der Sache.
Habt Ihr Gedankenanstösse in der Situation für mich?