Hallo,
ich bin nagelneu hier und habe direkt eine Frage:
Vor knapp zwei Wochen habe ich den Tierschutz über eine Katze informiert, die seit Monaten nur draußen unterwegs war, sie schien nie nach Hause zu gehen. Der Tierschutz regierte und seither habe ich diese Katze bei uns in Pflege. Mit meinen Katzen verstand sie sich von Anfang an nicht soo toll. Fauchen, Knurren usw. waren an der Tagesordnung. Das hat sich soweit geändert, bis auf das Gezicke hin und wieder.
Mein Kater ist 6 Monate alt und da die Katze kleiner und dünner war, dachte ich die Katze sei so ca. 5 Monate alt. Die Katze wurde beim TA vorgestellt, sie war recht gut gepflegt und auch auf die Frage hin, ob sie zu dünn sei, meinte man beim TA, das sei normal, das Katzen in dem Alter leichter seien als Kater. Gut, so lange halte ich noch keine Katzen, daher glaubte ich den Aussagen des TA. Die Katze wurde gewogen und brachte 2,8 kg auf die Waage. Ich hatte zuhause ihre größeren Zitzen ertastet, die eindeutig grösser waren, als die von meinen Katern. Aber ich dachte das sei wie bei uns Menschen, dass weibliche Tiere einfach grössere Zitzen haben. Und der TA würde sich ja auskennen.
Eine Woche später stand der Termine für einen meiner Kater zur Kastration an (der andere ist etwas älter und hat das schon hinter sich), also sagte der Tierschutz, ich solle die Pflegekatze mitnehmen, sie machen das so aus, dass auch sie gleich Kastriert werden solle. Gesagt getan, ich wartete mal wieder nervös auf den Anruf des TA und es kam und kam nix. Irgenwann rief ich selbst an und fragte, ob alles gut sei. Da sagte man mir, der Kater sei ok, nur die Katze.... und dann sagte die Dame:
Wir konnnten sie nicht kastrieren, sie ist tragend.
Ich dachte ich höre nicht richtig. Mein Kater war das nicht. Sie war ja lange draußen und da ist es wohl vor rund 5-6 Wochen passiert. Ich nahm an, dass man die Katze nochmal untersuchte und dies rausfand. Eine Dame vom Tierschutz rief an und fragte mich, ob ich es schon gehört hätte und jetzt kommt der Oberhammer:
Der TA schnitt die Katze auf und bemerkte erst dann die Trächtigkeit und macht sie daraufhin wieder zu.
Ich war total geschockt. Wie kann das sein? Wie kann das einem TA passieren, wenn es mir als Anfänger schon aufgefallen war das mit den Zitzen (ich sollte wirklich auf meinen Bauch hören). Auch die vom Tierschutz hatten noch extra gebeten, nach einer möglichen Trächtigkeit zu schauen, bevor es an die OP geht. Nunja, jetzt wurde sie aufgemacht und wieder zugemacht. Ich nahm beide mit und fragte den TA wie das passieren kann.
Es kamen zig Ausflüchte. Er meinte, die Katze sei nicht wie von mir gedacht 5 Monate, sondern eher 1,5 Jahre alt und hätte schon mal im Frühling einen Wurf gehabt, daher seien die Zitzen vergrössert und man könne daran nicht erkennen, ob sie trächtig ist, zumal sie ja so dürr ist. Auf einmal war sie doch dürr. Hatte aber in den 6 Tagen bei mir 150 g zugelegt, hatte aber auch geschaufelt. Später erklärte es mir, warum.Sie bekam aber auch alles, was reinging, weil ich dachte, dass sie erst 5 Monate alt ist. Meine bekommen ja auch das was sie fressen wollen.
Zu diesem TA geh nicht def. nicht mehr. Bei meinem Kater wurde auch noch der Nabelbruch mitgemacht, nun, was soll ich sagen. Unter der OP - Wunde wurde der Bauch übertrieben ausrasiert, oben drüber hängt das Fell direkt in die Wunde. Bei beiden Katzen ist das so und unter der OP-Wunde ist noch ein Kratzer vom Skalpell auch bei beiden. Ich frage mich ernsthaft, was das für ein TA ist.
Nun ist sie fast zwei Wochen bei uns, kommt zu uns zum Kuscheln und fühlt sich wohl, streckt beim Schlafen alle viere von sich usw. Nimmt zu, den Bauch sieht man langsam usw. Der Tierschutz wollte sie bei uns rausnehmen, damit sie woanders ihre Kitten auf die Welt bringen kann. Ich fand das aber nicht gut, weil die Katze ja dann eine bis zwei Wochen vor Geburt noch mehr Stress erfahren würde, als den, denn sie schon hatte. Also bleibt sie jetzt bei uns.
Sie ist also doch unterernährt. Der TA meinte, er berechnet nur die Narkose... ich finde das ne Frechheit. Der dürfte keines der Behandlungen berechnen, weil der einfach keine gscheide Arbeit gemacht hat.
So und nun zum eigentlichen Thema. Hatte jemand hier einen ähnlichen Fall. Zumindest einer unterernährten Katze die trächtig ist? Worauf muss ich achten, was kann ich tun, um es ihr so angenehm wie möglich zu machen?
Sorry für den langen Text, habe ich zusammengerissen damit es nicht ausartet, ist doch länger geworden, als ich wollte.