Hallo zusammen!
Ich habe 1Kater und 1Katze, beide 5 Jahre, in Wohnungshaltung (großes Haus) mit Balkonnutzung. Außerdem gehört ein katzenfreundlicher Border Collie, ein 6 ruhiger 6Jähriger und mein Mann in den Haushalt. Die beiden Katzen hat sich mein Ex-Partner angeschafft. Und auch wenn ich ein Hundetyp bin, ,liebe ich die beiden sehr: Sie kratzen nicht, sind freundlich und schmusig, kinderlieb und verspielt. Allerdings hat die Katze bald (schon nach ein paar Wochen) begonnen in die Sporttasche meines Ex zu pinkeln, weshalb er sie ins Tierheim bringen wollte. Ich fand das unangebracht und bin (auch aus anderen Gründen) mit beiden Katzen und dem Kind ausgezogen. Wir haben drei Jahre lang allein gewohnt, in dieser Zeit gab es keinerlei Pinkelvorfälle. Seit ich letztes Jahr allerdings mit meinem jetzigen Mann zusammengezogen bin, fängt die Katze wieder damit an. Sie pinkelt ausschließlich auf die Kleidung, bevorzugt auf die Hosen, meines Mannes. Dabei scheint sie ihn gern zu mögen, schmust und "quatscht" gern mit ihm (sie ist sehr gesprächig). Hauptbezugsperson für Sie ist allerdings mein Sohn, mit dem sie jede freie Minute verbringt.
Ich habe langsam den Verdacht, dass Leila (meine Katze) ein Problem mit "männlichen" Duftstoffen hat, weil es erst die Sporttasche (starker Geruch) und jetzt die Hosen sind. Und weil Sie es solang sie mit mir, meinem Sohn, dem Kater und dem Hund zusammengewohnt hat, nie gemacht hat, und das Verhalten nur zeigt, wenn ein Mann mit eingezogen war. Allerdings reagiert sie nicht eifersüchtig oder so, im Gegenteil, sie ist recht nett und umgänglich, wenn auch bei Fremden zunächst eher die zurückhaltende Dame.
Aber jetzt zunächts der Fragebogen:
1. +2. - Tierärtzin meint, die Katze wäre top fit.
3. Wie alt ist die Katze? -------- 5
4. Wie lange ist lebt sie schon bei Ihnen? ----------- seit sie 10 Wochen alt ist.
5. Was wissen Sie zu ihrer Vorgeschichte? -----------kam vom Bauernhof, bei vorherigem PArtner hat sie auf Sportkleidung gepinkelt, bei mir oder meinem Sohn ist das noch nie passiert.
6. Freigänger oder nicht? Wenn ja, wann, wie oft – wenn nein, war sie das schon immer? --------- Wohnungskatze und kein Bedürfnis rauszugehen.
7. Ist die Katze/Kater kastriert? Seit wann? ----------Kastriert vor Geschlechtsreife
8. Ist es ein Kater oder Katze, die pullert? ----------- Katze
9. Wie sieht das optisch aus – Popo hoch u. Schwanz hoch oder im Sitzen? -------- sieht aus, wie wenn sie am Katzenklo pullert
10. Wann wurde das erste Mal pullern bemerkt? ---------- s.o.
11. Gibt es andere Katzen/Tiere in Ihrem Haushalt? ----------- katze+ 1 Kater, 1 Hund
12. Welche Beziehung hat sie zu der/den anderen Katzen? -------- Katze ist der uneingeschränkte Boss - von allen...Der Hund weicht sofort, wenn die Katze Besitzansprüche anmeldet und der Kater putzt sie hingebungsvoll, zieht sich aber sofort brav zurück, wenn sie Unmut bekundet.
13. Wie viele Personen sind sie Zuhause, gibt’s da oft Trubel, unregelmäßige Zeiten? -------- ruhiges Haus, 3 Personen
14. Haben Sie oft Besuch? ------- ja, aber auch ausreichend rückzugsmöglichkeiten: Die Katzen haben den Keller sowie einen Raum im 1. Stock für sich. Das Erdgeschoss nutzen Sie hauptsächlich abends zum Sofakuscheln, ansonsten hält sich die Katze zumeist am Balkon, im Zimmer meines Sohnes oder im Keller beim Spinnenjagen auf.
15. Wo und was füttern Sie und wie oft? ----- Trockenfutter: steht immer zur verfügung, frisst aber nur der Kater. Nassfutter gibt es morgens und abends.
16. Wenn Trockenfutter, steht es den ganzen Tag zur freien Verfügung? ----Ja.
17. Wo steht das Wasser? --------- ein Wassernapf im Keller, einer in der Küche. Im Sommer gibts zusätzlcih Katzenmilch für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
18. Was für Toiletten haben Sie? ----------- eine sehr große Haubentoilette im Keller, eine offene im ersten Stock
19. Wie viele Toiletten? ---------- 2
20. Wo stehen diese? --------------- Keller und 1. Stock
21. Welches Streu benutze Sie? Haben Sie dieses in letzter Zeit gewechselt? ------- Klumpstreu, schon immer das gleiche.
22. Wie oft wird die Toilette saubergemacht u. wie oft komplett gereinigt? -------- reinigung mindestens einmal täglich, komplett Reinigung alle 1-2 Wochen
23. Womit wird das Klo gereinigt? Womit die Pinkelstellen? -------- Streu mit Katzenstreuschaufel (versteh die frage nicht?), bei komplettreinigung wische ich mit feuchtem Tuch und sanfter desinfektionslösung aus
24. Wo genau pullert sie hin, bei mehreren Orten ist wichtig, wo das erste Mal war und welcher Ort zur Zeit am häufigsten benutzt wird? ------------ Früher: Sporttasche des Ex-Partners, dann 3 Jahre gar nicht (alleinlebend), jetzt Hosen (am Boden/Stuhl liegend) meines Partners
25. Wie oft? ---------keine regelmäßigkeit, mal alle 2 Tage, dann wieder 2 Wochen gar nicht usw.
26. Sind Sie dabei oder passiert das nur in Ihrer Abwesenheit? ---------- meistens in Abwesendheit
27. Wenn Sie dabei sind, was passierte unmittelbar vorm Pullern? ------------ nichts auffälliges zu beobachten
28. Gab es in letzter Zeit Veränderungen? Renovierung, neue Möbel, Lieblingsdecke gewaschen, einen neuen Lebenspartner, Babys, neue Nachbarn und evtl. In Nachbars.chaft einen neuen Hund, etwas umgestellt in Wohnung etc – jede Kleinigkeit zählt. -------- Zusammenzug mit dem bekannten (und beliebten) Partner in größeres Haus. nach den ersten 2,3 Tagen unsicherheit, wirkt meine Katze allerdings sehr glücklich mit ihrem größeren Revier und dem freien Zugang zum Balkon.
29. Haben Sie Rituale mit der Katze, wenn ja welche? ------- Feste Futterzeiten, Abends gemeinsames Spiel
30. Wie oft ist die Katze täglich allein? ----- meist gar nicht, ich arbeite von Zuhause aus. Sie hat aber mehr interesse an meinem Sohn, der jedes Zweite Wochenende bei seinem Vater ist.
31. Wie reagieren Sie, wenn die Katze gepullert hat? ------- in den seltenen Fällen, in denen ich sie erwische schimpfe ich, ansonsten wasche ich den Kram halt. Mit normalem Waschmittel, desinfektionswaschmittel und bei Bedarf etwas Geruchsenferner.
Nachdem ich nach einem Jahr festellen muss, dass ich meinem Mann nicht mehr beibringe, seine Hosen aufzuhängen bleibt die Frage: Wie gewöhne ich meiner Katze ab, auf die Hosen meines Mannes zu pinkeln? Und warum macht sie das überhaupt?
Vielen Dank für Hilfe, Tipps und Anregungen!