Hallo Zusammen!
ich bin neu hier und habe gleich ein Anliegen, welches wohl viele kennen dürften...
Kurzfassung:
Vor ca. 3 Monaten bin ich mit meiner Schwester und meinem Sohn in eine neue Wohnung gezogen. Die Vermieterin samt ihrer kleinen Familie wohnt im gleichen Haus.
Da ihnen das Grundstück gehört, besitzen wir keinen Garten sondern nur eine gemütliche Terrasse.
Wir haben zwei kastrierte Kater, von welchen unsere Vermieterin wusste, dass wir sie mitbringen würden. Nun ist es so, dass unsere beiden tagtäglich draußen sind. Es ist leider vorgekommen, dass Katzenkot draußen im Sandkasten ihres Sohnes gefunden wurde. Ich bin mir nicht sicher, ob dies ausschließlich unsere Kater waren, zumal wir in einer ruhigen Gegend mit vielen Nachbarskatzen leben. Es könnte durchaus sein, dass unsere gar keine Schuld trifft.
Wir haben den Kot regelmäßig entfernt und auch den Sandkasten mit Katzenschreck eingesprüht, scheinbar hat letzterer wenig geholfen.
Der Sandkasten ist durch ein Stoffdach und Stoffwände ringsum abgedeckt, was die Kater wohl nicht daran hinderten, unten durch in diesen zu schlüpfen und ihren Notdurft dort zu verrichten.
Das letzte Mal, als dies geschah, pflaumte mich meine Vermieterin gehörig an. Ich entschuldigte mich zwar bei ihr, bezweifle aber, dass diese ehrlich gemeinte Entschuldigung irgendwas gebracht hat.
Ihr Sohn und meiner spielen häufig miteinander, seit diesem letzten Vorfall jedoch habe ich das Gefühl, dass sie das nicht mehr so gerne sieht wie früher. Dazu muss ich sagen, dass mein vierjähriger Sohn am gleichen Tag ein kleines Geschäft im Garten verrichtet hatte und damit auch den Zorn der Vermieterin auf sich zog.
Was ich völlig verstehen kann; nicht nur die Kater, sondern auch mein Sohn an einem Tag war schon eine Zumutung.
Seit diesem Vorfall spricht sie kaum noch mit mir und auch ihren Sohn sehe ich immer seltener mit meinem spielen.
Was soll ich da nun tun??
Ich glaube nicht, dass es viel bringen wird, ihr zu erklären, dass ich meine Kater nicht einsperren kann. Ich habe das einmal versucht, um sie daran zu hindern, wieder in den Sandkasten zu ******- geholfen hat das jedoch keinem. Sie haben sich so sehr geprügelt und Radau gemacht, dass ich mich gezwungen sah, sie wieder raus zu lassen.
Ich kann ihr nicht begreiflich machen, dass es eventuell auch andere Katzen gewesen sein könnten, zumal es keinen sicheren Beweis dafür gibt. Es liegt natürlich nahe, da wir im gleichen Haus wohnen, eine Garantie ist dies jedoch nicht.
Ich habe auch schon das Katzenklo auf die Terrasse gestellt (welches benutzt wird), aber anscheinend tue ich nicht genug.
Jedenfalls habe ich jetzt die Nase voll. Ich will mir das gute Verhältnis nicht schon am Anfang vermiesen (was wohl passiert ist), andererseits habe ich auch kein Verständnis dafür, warum man mich deswegen schuldig macht. Auch habe ich kein Verständnis dafür, warum man gleich so garstig reagiert, wenn ein kleines Kind einen Fehler macht. Ich bezweifle stark, dass ihr Sohn perfekt ist. Ich hab getan, was ich tun konnte (Katzenschreck, Katzenklo auf die Terrasse, meinen Sohn bestraft, Entschuldigungen über Entschuldigungen... etc.). Ob so ein elektronischer Katzenschreck etwas bringt, weiß ich auch nicht. Da bestehen die Chancen 50:50, dass sie wirklich helfen. Darüber habe ich einiges bereits gelesen und für etwas Geld ausgeben, was am Ende genauso wenig hilft wie das Spray, möchte ich auch nicht. In meiner letzten Wohnung besaßen die Nachbarn auch einen Sandkasten, der allerdings mit einer rollbaren Holzplatte verdeckt wurde. Da gab es nie Geschrei.
Weiß jemand zufällig, wie da die Rechtslage ist?? Kann sie mich deswegen nun kündigen??
Ich freue mich auf jede hilfreiche Antwort!![]()