Hallo zusammen,
tut mir leid, es wird länger. Aber ich hoffe, Ihr haltet durch, danke schon mal fürs Lesen
Ich will meine drei Fellis vom Barfen aufs Dosenfutter umstellen und brauche dazu Tipps, Hilfe und wahrscheinlich auch seelische Unterstützung
Hintergrund:
Aimee (fast 4), Eeno (fast 4) und Leeon (fast 2) bekommen seit Jahren 100 % Barf mit den Fertigsupplementen easyBarf, FC und TCPremix. Natürliche Supplementierung war bei uns ziemlich schnell bäh. Vom TCPremix bekommt Leeon DF, das FC rührt er inzwischen nicht mehr an. Aimee und Eeno ziehen mit und wollen ebenfalls nur noch easyBarf. Beim Fleisch das gleiche Dilemma: Leeon darf nur Geflügel und da frisst er inzwischen nur noch Pute und Huhn. Aimee und Eeno fressen Huhn, Pute, Kaninchen (aber nur widerwillig) und Lamm.
Langer Rede kurzer Sinn: Inzwischen akzeptieren alle nur noch easyBarf und das ist mir natürlich bei 100 % gebarften Katzen einfach zu heikel. Also Umstellung auf Dosenfutter.
Ich habe schon zig Sorten durch. Insbesondere Leeon ist sehr empfindlich und fängt, wenn er ein Futter nicht verträgt, auch sofort an, alles wieder auszu. Dank eines Tipps von Elia habe ich bei ihm jetzt erst mal mit Ergänzungsfutter angefangen, das er hervorragend annimmt und auch drin behält. Inzwischen bin ich zu Thrive Complete übergegangen, auch das Futter verträgt er gut. Allerdings gibt es das nur in den Sorten Thunfisch und Huhn. Huhn mag er von diesem Futter gar nicht, Thunfisch liebt er, also mische ich die beiden Sorten und es wird gefressen. Er frisst überhaupt alles, in dem nur ein Fitzelchen Fisch drin ist, mit heller Begeisterung. Kann man eigentlich bedenkenlos diese Fischsorten, insbesondere Thunfisch, über einen längeren Zeitraum verfüttern?
Nächste Stufe bei Leeon wird sein, dass ich ihn nun langsam an das Ropocat gewöhne. Dann habe ich zumindest für ihn zwei Alleinfutter (Monofutter), die er frisst und verträgt. Rohfleisch bekommt er zwischendurch dann auch immer mal wieder. Auch das Ergänzungsfutter soll er weiterhin bekommen, ich würde es aber gern mit easyBarf supplementieren wollen, damit er es öfter als nur zwei Mahlzeiten in der Woche fressen kann. Wie muss ich bei Ergänzungsfutter supplementieren, also wie berechne ich, was da noch rein muss? Nach Grundrezept easyBarf für Kochbarf?
So, derjenige, also Leeon, von dem ich dachte, es würde super schwierig werden, ein verträgliches Futter für ihn zu finden, entpuppt sich nun als der leichteste Kandidat für die Futterumstellung.
Kommen wir zu Eeno und Aimee: die rühren das Zeug nicht an. Aimee probiert zwar immer mal ein wenig von dem angebotenen Dosenfutter, aber sie lässt es dann auch ziemlich schnell wieder bleiben. Eeno geht zum Teller, guckt mich verständnislos an und zuckelt beleidigt von dannen.
Wie bekomme ich die beiden jetzt auf Dose? Ich hatte bisher im Angebot: Vetconcept, grau, Catz Finefood, Omnomnom, Macs, Terra Faelis, Ropocat, Select Gold, Porta21, diverse Ergänzungsfutter mit und ohne Fisch … - die Liste ist bestimmt unvollständig, ich habe zu Hause ein wahres Dosenlager. Mit Tricks wie Thrive, Trofubrösel, Feinis etc. habe ich es auch schon versucht.
Kann ich eine „harte“ Umstellung machen, also einfach abrupt nur noch Dose geben und entweder sie fressen es oder eben nicht? Falls ja, worauf muss ich da achten? Und: „Wir“ hatten den gemeinen Spulwurm zu Hause, alle drei haben am 11.02. und am 25.02. Milbemax bekommen, am 25.03. gibt’s noch mal eine Runde. Das belastet den Körper sicherlich, ist da eine harte Umstellung jetzt überhaupt ratsam?
Und, falls ich es auf die harte Tour versuchen sollte, wie überstehe ich das am besten? Ich bin bei Katzis immer so weichgespült, ertrage zum Beispiel jetzt schon nicht Eenos Blicke, wenn er da Dosenfutter auf seinem Teller findet …
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen![]()