Ich möchte hier einen Faden eröffnen, um wichtige Infos zu FORL (Feline odontoklastische resorptive Läsionen) zu sammeln.
Je nach Literatur variieren die Angaben, dass etwa 40-60% aller scheinbar gesunden Katzen von dieser sehr schmerzhaften Erkrankung betroffen sind. Daher finde ich es umso wichtiger, darüber zu informieren und Katzenpersonal zu sensibilisieren.
Die FORL bleibt oft unerkannt und wird oft unterschätzt. Die Symptomatik ist vielfältig und diffus. Die Diagnose dagegen ist einfach, wenn der Verdacht einmal besteht, erfodert jedoch im Anfangsstadium den geschulten Blick eines Zahnspezialisten und unbedingt die Aufnahme von Dentalröntgenbildern!
Mögliche Anzeichen für eine FORL-Erkrankung sind z.B.
- Maulgeruch
- Zahnfleischentzündung
- vermehrtes Speicheln
- Zähneknirschen
- fehlende Zähne
- Kopfschiefhaltung
- Selbstverletzung im Kopfbereich (auch hinter den Ohren)
- Erbrechen von unzerkautem Futter
- Zahnkronendefekte
- Änderung der Fressvorlieben
- merkwürdiges Fressverhalten
Quelle: http://www.tierarztpraxis-buck.de/za...ng-katze-forl/
Immer noch gibt es Tierärzte, die behaupten, die FORL durch bloßen Blick auf die Zähne erkennen zu können.
Dass dies nicht möglich ist, davon überzeugen diese Bilder:
http://www.katzen-forum.net/augen-oh...ml#post3432001
Das letzte Bild zeigt die Situation, die von außen sichtbar ist...
Sehr interessante und etwas tiefergehende Informationen sind in diesem Dokument zusammengefasst:
http://www.vet-dent.com/pdfs/FORL.pdf