Hallo zusammen!
da ich ja neu bin hier, stelle ich mich mal kurz vor!
Also mein name ist Vanessa, ich bin 19 und komme aus österreich.
mit garnelen habe ich eigentlich keine erfahrung, ich betreibe aber seit 2 jahren ein 120l gesellschaftbecken, bin also auf dem aqauristiksektor nicht ganz neu
nun zu meinem anliegen:
Ich hab in nächster zeit vor mein 12l becken für garnelen einzurichten. Als Besatz würden mir 10 hummelgarnelen vorschweben
Ich möchte es gern filterlos betreiben, was aber grundsätzlich kein problem sein dürfte, oder? Ich hab für das becken zwar eine membranpumpe, nur soll es in meinem zimmer stehen, wo ich mich nachts gern schlafend befinde, und membranpumpen sind nicht gerade die leisesten, zudem hab ich ja schon den außenfilter meines großen aquariums.
Ich hab auch gelesen das garnelen sehr gerne flüchten, aber kommt bei filterlosen becken noch genug sauerstoff rein wenn ich es abdecke?
Was ich auch noch fragen wollte. Um mir die einfahrphase zu verkürzen oder evtl sogar zu sparen, wollte ich wissen ob ich das wasser aus meinem bereits 2 jahre laufenden 120l becken verwenden kann:
No3 10
NO2 0
Gh <14d
Kh 10 d
Ph 7,6
Bei einem vortrag hab ich mal gehört, das bei filterlosen becken ein TWW von wöchentlich 50% gemacht werden muss
Im internet hab ich aber gelesen dass etwas wasser sogar täglich oder alle zwei tage gewechselt werden sollte
Was meint ihr dazu?
Wäre sehr dankbar für euere antworten, schließlich will ich nichts falsch machen, die garnelen sollen ja lange und glücklich leben
Lg vanessa