Hallo erstmal,
nachdem ich bereits etwas im Forum hierrum gelesen habe eine Antwort zuerst:
Habe ich überhaupt Ahnung von Aquaristik? So was von NEIN! ( und genau deshalb poste ich ja hier) aber ich bin gerade dabei mich einzulesen.
Nun aber zu der eigentlichen Frage mein Freund und Ich haben von einem Bekannten ein Aquarium übernommen, Einlaufzeit ist also nicht muss auch ohne gehen aber bis jetzt scheint es den Bewohnern ganz gut zugehen.
Das Becken ist 120 cm lang, 40 breit und 50 hoch darin befindet sich folgende marine WOhngemeinschaft:
6 Neonsalmer
5 Glühlichtsalmer
7 Kupfersalmer
2 Rotkopfsalmer
5 Leopardenbärblinge
2 Trauermäntel
2 Streifenschmerlen
2 Antennenwelse
2 Haibarben
4 Panzerwelse
1 unebkannter oranger Fisch (größe wie Trauermäntel)
1 unbekannter silber Fisch (größe wie Salmer)
2 Krebse (angeblich irgendwelche blauen cheraxe (yabby?) aber nix genaues weiß man nicht im Moment sind sie noch recht klein ca 8 cm oder so)
Ist das zu viel für das Becken? Ich meine es sieht eigentlich nicht überfüllt aus aber wenige sind es ja auch nicht gerade ...
Wie gesagt wir haben das Becken so wie es ist übernommen, und die Fische waren nun mal drin also werden wir sie auch drin lassen wollt halt nur mal wissen ob es zuviel ist oder nicht?
Fällt euch sonst irgendwas nennenswertes bei dem Besatz auf, ich gehe ehrlich gesagt nicht davon aus dass der Vorbesitzer großartige Ahnung hatte, würde es halt gern besser wissen (bzw besser machen).
Danke schon mal für Antworten