Vielleicht habe ich nicht richtig gesucht, jedenfalls habe ich zu dem Thema nichts gefunden.
Als mein Kater zu mir kam hatte ich noch eine nette Sammlung an Zimmerpflanzen. Nachdem der Kleine alles, was ich nicht gleich ausquartiert hatte weil ich Angst hatte, dass er sich daran vergiften könnte, ziemlich rigoros abgegrast hatte, beließ ich es dabei und sattelte auf Katzengras um - das leider das Knospenstadium auch nur äußerst selten überlebt.
Ich habe leider keinen Raum mit Tageslicht, in dem ich das Gras vorziehen könnte bis es groß genug ist. Zur Information vielleicht noch: meine Mäuse sind reine Wohnungskatzen - im fünften Stock mitten in München auch nicht anders möglich, obwohl es Leute gibt, die auch dort ihre Katzen als "Freigänger" halten ... bis sie irgendwann mal runterfallen, aber das ist ein anderes Thema.
Daher habe ich nun ein paar Fragen.
Katzengras: hat jemand vielleicht irgendwelche Tricks auf Lager wie man das Zeug gezogen bekommt, ohne dass der Boden voller Samenkörner ist? Und wenn sie es schaffen würden größer als einen halben Zentimeter zu werden, wäre das schon ein riesen Erfolg.
Zimmerpflanzen: ich lebe nun ja schon seit ein paar Jahren ohne Pflanzen, aber es fehlt einfach was. Gibt es vielleicht irgendwo eine Liste mit Zimmerpflanzen, die für Katzen ungiftig sind - oder umgekehrt? Am besten wären natürlich welche, an die die Mäuse gar nicht erst hin gehen wollen. Die sollten aber dann für meine eigene Nase nicht zu geruchsintensiv sein.
Frische Blumen in der Vase gehen auch überhaupt nicht. Ich kann höchstens einzelne Blumen mit einem Wasserspender an die Wand hängen wo keiner hinkommt. Auch eine Art, den Raum zu verschönern, aber halt nicht ganz so optimal![]()