Hallo,
aus der Ferne ist es immer relativ schwer zu beurteilen, vielleicht hilft dir diese Seite hier weiter: http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/gefunden.html
Wenn er schon etwas fliegen kann, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um einen sogenannten Ästling handelt, der sich schon außerhalb des Nestes aufhält, aber noch von den Eltern versorgt wird. In diesem Fall würde ich ihn im Umkreis von 25 m vom Fundort an einen relativ geschützten Ort setzen (eine Hecke oder so), und abwarten. Die Eltern suchen normalerweise bis zu 24 Std. nach ihrem verlorengegangenen Nachwuchs und dieser macht sich durch Rufen bemerkbar. Du kannst das Küken auch ruhig in die Hand nehmen, das hält die Eltern nicht davon ab, ihren Nachwuchs weiterhin zu versorgen. Das mit den Katzen ist natürlich blöd, aber da wirst du wenig machen können. Die Alternative wäre es selbst aufzuziehen und das sollte man wirklich nur im absoluten Notfall tun und wenn man Zeit hat, jede Stunde zu füttern. Es gibt natürlich immer auch noch die Alternative, es in eine Auffangstation zu bringen, aber die reissen sich natürlich auch nicht um jeden Vogel. Also das beste ist auf jeden Fall, wenn es in der Natur bleiben kann.
Wenn du dir trotzdem noch unsicher bist, dann scheu dich nicht bei einer bei der Wildvogelhilfe aufgeführten Auffangstation anzurufen. Ich empfehle dir besonders die privaten Adressen, und nicht so sehr die offiziellen Stellen.
Liebe Grüße von Steffi
mit Charlie, Fritz, Elsie, Leno, Rigoletto und Purzel