Hallo Ihr Lieben!
Hab eine kurze Frage:
Ab wann kann ich meinen mittlerweile 7 1/2-monatigen Labbi neben dem Fahrrad her laufen lassen??? Will ihn ja nicht überfordern. Gelenke und Knochenbau...?!
Das war's schon!
Liebe Grüße Jasmin und Paul
Hallo Ihr Lieben!
Hab eine kurze Frage:
Ab wann kann ich meinen mittlerweile 7 1/2-monatigen Labbi neben dem Fahrrad her laufen lassen??? Will ihn ja nicht überfordern. Gelenke und Knochenbau...?!
Das war's schon!
Liebe Grüße Jasmin und Paul
Hallo Jasmin,
Bekannte von mir haben auch einen Labbi. Ihr Tierarzt hat ihnen geraten, ab einen Jahr mit dem Radfahren anzufangen.
LG
Bidi
Hallo,
bei einem Labrador denke ich auch, das man warten sollte bis er ca. 1Jahr ist. Bei einem großen Hund sogar noch länger.
Und dann natürlich erstmal klein anfangen.
Gruß Christine
Hallo,
also wir haben mit unserer Hündin erst mit 18 Monaten angefangen.Allerdings auch nur ohne Leine und sie durfte so wie ging das Tempo bestimmen.Nun glaubt sie mittlerweile wenn ich das Fahrrad raushole da sie immer noch bestimmen darf,aber dem ist nicht so,denn dann sehe ich alt aus und meine Zunge würde auf dem Boden schleifen![]()
Sie kennt nun die Komandos und wenn ich sage "lauf" und selbst in die Pedale trete,dann gehts ab.Und wenn nicht,dann läuft sie bei mir und wartet nur darauf das ich was sage.
Ich finde klare Kommandos sind sehr wichtig beim radfahren (bei anderem natürlich auch
Lieben Gruß
Ela
Ich würde auch unter einem Jahr nicht anfangen damit. Und dann ganz langsam aufbauen.
Dabei fällt mir gerade etwas lustiges ein. Ist aber die pure Schadenfreude!
Gestern kommt mir beim Spazierengehen auch ein Mann auf dem Rad mit seinem Schäferhund entgegen. Schon etwas weiter von uns entfernt fängt der SH an, sich aufzuspielen. Mann steigt vom Fahrrad, lässt seinen Hund artig Fuss gehen, und als der Hund sich einigermaßen beruhigt hatte (kurz vor uns) setzt Mann sich wieder aufs Rad und fährt los. Hund springt in unsere Richtung direkt vors Fahrrad, Mann fliegt samt Rad fast um, brummelt sich ein "Man bist du blöd Hund" in den nicht vorhandenen Bart, und grinst mich ganz verlegen an![]()
![]()
![]()
Es hätte zwar durchaus ins Auge gehen können, aber irgendwie hat der Mann das ja provoziert. Wenn er schon sieht, dass sein Hund sich aufspielt, hätte er ja noch gehen können, bis er an uns vorbei ist.
Gruß
Anna
Hallo!
Inge hat das ja auch schön desöfteren erwähnt, für den Hund ist es weitaus schonender, wenn er im gemütlichen Trab eine dem Alter angepasste (also nicht zu lange) Strecke am Fahrrad geht, als wenn ihm zig mal der Ball geworfen wird.
Gerade mit Rücksicht auf die Gelenke.
Also eine gemütliche, kurze Radtour halte ich auch für weitaus sinnvoller als dauerndes Ballspielen oder Stöckchenholen.
Mit zunehmendem Alter kann man dann die Touren ja auch ausdehnen.
LG
Tina
@Anna
fraglich wer da wohl blöd war![]()
Gruß
Ela
Hallihallo!!!
Danke für die zahlreichen Antworten!!! Hab mich heute bei meiner Tierärztin informiert. Sie hat mir erklärt, dass ich jetzt schon mit kleinen "Übungs-Einheiten" zu beginnen. Beispielsweise einmal um den Block. Das würde den Bewegungsapparat nicht überfordern.
Wie Tina schon geschrieben hat, meint sie, dass Ballspiele und das Rumbalgen mit anderen Hunden viel mehr auf die Gelenke gehen, als ein leichter Trab neben dem Rad.![]()
Ich werd wohl noch ein paar Wochen warten und dann langsam mit dem "Üben" anfangen.![]()
Hat von Euch jemand Erfahrungen mit Anbauteilen wie dem "Roby Springer" oder dem "Walky-Dog" gemacht??? Meine Freundin hat's beim Radeln mit Hund und normaler Leine mal böse geworfen. Das möcht ich vermeiden - verständlicherweise.![]()
Was könnt Ihr als Zubehör für das Mensch-Hund-Fahrradtraining empfehlen???
Liebe Grüße Jasmin und Paul![]()
Hallo Jasmin,
an Zubehör brauchst Du eigentlich nichts (ausser nem Fahrrrad, natürlich). Ich mache mir die Leine (wenn Hundi überhaupt angeleint ist) ums rechte Handgelenk. Da hab ich die beste Kontrolle.
Ich fange jetzt auch an, mit Dustyn kürzere Strecken auf weichem Untergrund zu fahren, er ist ebenfalls 7 1/2 Monate. Allerdings leine ich ihn noch nicht an. Das kommt erst später.
Und hätte ich gestern mit dem Fahrrad keinen dreifachen Rittberger hingelegt, würden wir diese Woche auch Fahrradfahren![]()
![]()
.
Grüßle
Claudia
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)