Daggi
18.07.2002, 13:11
Ein hoffnungsvolles Hallo an Euch alle. Könnt Ihr längeren Hundibesitzer uns raten? Unser Wauzi (jetzt 1 Jahr und 1 Monat, weiblich) bringt uns momentan mehrfach täglich zum Stöhnen und Zweifeln (an uns, an ihr): Die Erziehung lief bis jetzt im Großen und Ganzen wirklich ganz gut und wir sind auch ein bißchen stolz, dass wir bei unserem ersten Hundi so vieles schon hinbekommen haben (teils auch mit Eurer Hilfe hier im Forum!!!). Nun ist es so, dass sie seit ca. 1 Woche (so kommt es uns vor) nur noch nach mehrmaliger Aufforderung den "einfachen" Kommandos Sitz und Platz nachkommt, sich regelrecht irgendwann einmal bequemt dem Kommando nachzukommen. Manchmal auch erst, wenn man ihren Namen scharf nennt. Das Kommando ist nicht wiederholt worden, aber sie kommt ihm dann nach. Vorher war es zwar auch mal der Fall, dass erst beim zweiten Mal getan wurde, was man verlangte, aber meist war es echt O.K. Wir fragen uns jetzt, was ist los? Es gab keine einschneidenden Erlebnisse/Vorkommnisse in irgendweiner (negativen) Form von unserer Seite aus. Wie sollen wir uns verhalten? Sollen wir sie (wenn sie erst irgendwann) das Kommando befolgt nicht mehr loben? Und nur dann, wenn das Kommando sofort ausgeführt wird? Evtl. wird sie auch läufig? Wir merken zwar noch nichts, aber eine Frau aus dem Nachbarhaus meinte, ihr Hund sei an ihr interessiert. Na ja, so richtig wild war er allerdings auch nicht, doch sie kennt ihn ja vielleicht besser.
Auch ist es so, dass sie bei Büffelhautknochen etc., uns zwar nicht anknurrt, wenn wir es ihr wegnehmen wollen (dieses Dominanzgehabe hatten wir früher - vor ca. 3 - 4 Monaten - bereits erlebt und durchgestanden bzw. geklärt), aber sie "zickt" auch da wieder rum, indem sie z. B. den Kopf über ihre "Beute" hält und ihr Blick ist vielsagend.... Vorher ist sie immer aufgestanden, wenn man irh die Sachen wieder wegnehmen wollte. Ich motze sie dann (wenn sie nicht weggeht und ihr "Kopfgehabe" startet) sofort an, was zur Folge hat, dass sie dann auch aufsteht und alles geschehen läßt. Manchmal ist diese Situation aber blöde, denn weiß man denn wirklich, ob sie uns angeknurrt hätte? Und dann ist ja das vorherige (in dem Fall ja fälschliche) Schimpfen nicht O.K. Sie ist ein sensibler, aber auch dickköpfiger Hund (nur noch so zur Anmerkung). Wenn Ihr antwortet, bitte bezieht Euch vor allem auch auf den ersten Teil meines Beitrages. Ich bin aber wirklich über alle Infos/Mitteilungen dankbar, egal von wem! Ich rege mich auch nicht auf , wenn der ein oder andere kritische Punkt dabei ist, denn jeder muss letztlich auch für sich selbst entscheiden, was er mit den Antworten jedes/jeder Einzelnen anstellt und ob nicht auch was wahres dran ist. So handhabe ich es zumindest! Danke
Auch ist es so, dass sie bei Büffelhautknochen etc., uns zwar nicht anknurrt, wenn wir es ihr wegnehmen wollen (dieses Dominanzgehabe hatten wir früher - vor ca. 3 - 4 Monaten - bereits erlebt und durchgestanden bzw. geklärt), aber sie "zickt" auch da wieder rum, indem sie z. B. den Kopf über ihre "Beute" hält und ihr Blick ist vielsagend.... Vorher ist sie immer aufgestanden, wenn man irh die Sachen wieder wegnehmen wollte. Ich motze sie dann (wenn sie nicht weggeht und ihr "Kopfgehabe" startet) sofort an, was zur Folge hat, dass sie dann auch aufsteht und alles geschehen läßt. Manchmal ist diese Situation aber blöde, denn weiß man denn wirklich, ob sie uns angeknurrt hätte? Und dann ist ja das vorherige (in dem Fall ja fälschliche) Schimpfen nicht O.K. Sie ist ein sensibler, aber auch dickköpfiger Hund (nur noch so zur Anmerkung). Wenn Ihr antwortet, bitte bezieht Euch vor allem auch auf den ersten Teil meines Beitrages. Ich bin aber wirklich über alle Infos/Mitteilungen dankbar, egal von wem! Ich rege mich auch nicht auf , wenn der ein oder andere kritische Punkt dabei ist, denn jeder muss letztlich auch für sich selbst entscheiden, was er mit den Antworten jedes/jeder Einzelnen anstellt und ob nicht auch was wahres dran ist. So handhabe ich es zumindest! Danke