Mausi83
07.02.2014, 12:55
Hallo,
dann will ich mich doch auch mal vorstellen.
Seit August sind wir stolze Besitzer von unserem Moritz, einem wunderbaren lieben Perser-Mix Kater. Er hat es am Anfang leider nicht leicht gehabt. Ich habe Ihn von einer guten Bekannten, die seine Mutter aus schlechten Verhältnissen geholt haben, als Sie diese kastrieren wollten, hat der TA festgestellt das die Maus trächtig ist. Sie hat 3 Babys bekommen 2 Kater und eine Katze. Der Bruder von unserem Moritz ist leider schon tot, "Kippfenster-syndrom" :0(
Aber nun zu Moritz Geschichte. Nach ca. einer Woche war ich mit unserem kleinen beim TA um Ihn einfach mal durchchecken zu lassen (haben wir mit unserem Hund auch gemacht). Unsere TA musste dann feststellen das er ganz große Lymphknoten am Hals hatte und Ihm dafür dann auch etwas gegeben (habe schon gedacht, dass fängt ja wieder gut an:( ) Das war Donnerstags. Freitags habe ich schon gedacht, irgendwie frisst er aber sehr schlecht, mir aber noch keine zu großen Gedanken gemacht. Samstags war es dann ganz schlecht, daher habe ich auch den Diensthabenden NotdienstTA angerufen der sowas von unfreundlich am Telefon war und mir erzählt hatte das es ja kein Notfall wäre, hätte ja Freitag schon kommen können. Gut und schön, Termin gemacht. Dann viel mir zum Glück aber ein, dass ich die Handynummer von meiner TA habe und diese angerufen und siehe da, sie hatte Zeit für uns. Wir also dahin. Der kleine hatte total hohes Fieber und ihm ging es auch sonst er schlecht. Hat uns aber Hoffnung gemacht. Sie gab uns von Hills Aufpeppelfutter und noch sie ganz hoch konzentrierte "Astronautennahrung" mit. Ich habe ihm Samstag einfach etwas von dem Futter und dem anderen Zeug, mit Wasser gemischt dahin gestellt, hat er natürlich nicht gefressen und Sonntag morgen auch immernoch Fieber. Jedoch habe ich mit einem kleinen Trick endlich was zu fressen in ihn reinbekommen und siehe da, danach hat er auch von selbst gefressen. Zur Sicherheit, auch wenn das Fieber anfing zu sinken war ich trotzdem nochmals bei Ihr, sie vermutet Leukose, wollte den armen aber nicht noch mehr quälen. Aber der Test wird gemacht sobald er in Narkose zur Kastration liegt. Weil wir können es ja doch nicht ändern und jetzt ist er ja auch wieder putz munter und tobt mit unserem Schäferhund Max.
So, glaube ich habe genug geschrieben fürs erste und hoffe das es der richtige Bereich für meinen Beitrag ist.
dann will ich mich doch auch mal vorstellen.
Seit August sind wir stolze Besitzer von unserem Moritz, einem wunderbaren lieben Perser-Mix Kater. Er hat es am Anfang leider nicht leicht gehabt. Ich habe Ihn von einer guten Bekannten, die seine Mutter aus schlechten Verhältnissen geholt haben, als Sie diese kastrieren wollten, hat der TA festgestellt das die Maus trächtig ist. Sie hat 3 Babys bekommen 2 Kater und eine Katze. Der Bruder von unserem Moritz ist leider schon tot, "Kippfenster-syndrom" :0(
Aber nun zu Moritz Geschichte. Nach ca. einer Woche war ich mit unserem kleinen beim TA um Ihn einfach mal durchchecken zu lassen (haben wir mit unserem Hund auch gemacht). Unsere TA musste dann feststellen das er ganz große Lymphknoten am Hals hatte und Ihm dafür dann auch etwas gegeben (habe schon gedacht, dass fängt ja wieder gut an:( ) Das war Donnerstags. Freitags habe ich schon gedacht, irgendwie frisst er aber sehr schlecht, mir aber noch keine zu großen Gedanken gemacht. Samstags war es dann ganz schlecht, daher habe ich auch den Diensthabenden NotdienstTA angerufen der sowas von unfreundlich am Telefon war und mir erzählt hatte das es ja kein Notfall wäre, hätte ja Freitag schon kommen können. Gut und schön, Termin gemacht. Dann viel mir zum Glück aber ein, dass ich die Handynummer von meiner TA habe und diese angerufen und siehe da, sie hatte Zeit für uns. Wir also dahin. Der kleine hatte total hohes Fieber und ihm ging es auch sonst er schlecht. Hat uns aber Hoffnung gemacht. Sie gab uns von Hills Aufpeppelfutter und noch sie ganz hoch konzentrierte "Astronautennahrung" mit. Ich habe ihm Samstag einfach etwas von dem Futter und dem anderen Zeug, mit Wasser gemischt dahin gestellt, hat er natürlich nicht gefressen und Sonntag morgen auch immernoch Fieber. Jedoch habe ich mit einem kleinen Trick endlich was zu fressen in ihn reinbekommen und siehe da, danach hat er auch von selbst gefressen. Zur Sicherheit, auch wenn das Fieber anfing zu sinken war ich trotzdem nochmals bei Ihr, sie vermutet Leukose, wollte den armen aber nicht noch mehr quälen. Aber der Test wird gemacht sobald er in Narkose zur Kastration liegt. Weil wir können es ja doch nicht ändern und jetzt ist er ja auch wieder putz munter und tobt mit unserem Schäferhund Max.
So, glaube ich habe genug geschrieben fürs erste und hoffe das es der richtige Bereich für meinen Beitrag ist.