Iris
25.05.2002, 18:10
Bei meiner Mieze ist Anfang 04/02 von einem Moment zum andern die Nickhaut am linken Auge vorgefallen. Dachte zuerst Sie hat mir Ihrem Bruder wieder mal ausgelassen herumgetobt (beide 11 Mo.). Am n. Morgen war die Nickhaut verschwunden, allerdings die Linse etwas dunkler getrübt. Bin dann sofort mir ihr zum TA. Dieser meine es wäre eine Erkältung und hat Ihr eine Antibiotika-Spritze verabreicht. 1 Woche lang habe ich Ihr dann auf seine Anweisung 2 x tägl.Augentropfen (Flexon) verabreicht. 24 Stunden nach der Spritze war die Linse fast klar und zwei Tage später nichts mehr zu sehen. Exakt 4 Wo. später hat dann mein Kater am linken Auge genau die gleichen Symptome gezeigt. Ich also sofort zum TA und diesmal meinte er hätte was ins Auge bekommen (Staub, evtl. durch Zugluft auf Balkon) u. wir haben milde Augentropfen mitbekommen. 2 Tage später war keine Besserung zu sehen und ich bin wieder hin. Also gabs diesmal eine Antibiotika-Spritze kombiniert mit einem entzünungshemmenden Mittel + Flexon-Augentropfen. 2 Tage danach war nichts mehr zu sehen. Bei der Nachuntersuchung meinte mein TA es wäre eine Art Immunschwäche und evtl. haben beide während der Säugephase von der Mami den Katzenschnupfen bekommen (die war leider nicht geimpft, hab ich erst erfahren, als mein kleiner Kater bei der Impfung auf Katzenschnupfen reagierte).
- Was kann ich vorbeugend gegen sowas tun???? (Kater kneift seit heute Morgen rechtes Auge zusammen)
- Wer hat ähnliche Probleme
- Kann es evtl. an unserem Balkon liegen, der etwas zugig ist?
- Was kann ich vorbeugend gegen sowas tun???? (Kater kneift seit heute Morgen rechtes Auge zusammen)
- Wer hat ähnliche Probleme
- Kann es evtl. an unserem Balkon liegen, der etwas zugig ist?